|   
 | 
| Literatur zur Borderline-Persönlichkeitsstörung - www.blumenwiesen.org |  |  
Zur Borderline-Persönlichkeitsstörung gibt es mittlerweile zahlreiche deutschsprachige Literatur. Auf dieser Seite befindet sich eine große Auswahl. Die meisten der Bücher können über diese Seite bei Amazon bestellt werden. In der Liste sind auch Artikel in Fachzeitschriften oder Fachbüchern enthalten. Diese Übersicht enthält keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da laufend neue Bücher zur Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie zu einzelnen störungsspezifischen Psychotherapieverfahren veröffentlicht werden.
 Anders, Berit: Ich heiße Berit und habe eine Borderline-Störung, Protokoll einer Selbstfindung, Patmos paperback, 2. Auflage, 2004
 
 Allen, Jon; Fonagy Peter (Hrsg.): Mentalisierungsgestützte Therapie: Das MBT-Handbuch - Konzepte und Praxis, Klett-Cotta, 2009
 
 Ardjomandi, M.E.; Leichsenring, F.: Empirische Befunde zur Persönlichkeitsstruktur von Borderline-Patienten, Nervenarzt 64, 1993, S. 187-192
 
 Bateman, Anthony W.; Fonagy, Peter: Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung, Ein mentaliserungsgestütztes Behandlungskonzept, Psychosozial-Verlag, Bibliothek der Psychoanalyse, 2008
 
 Böhme, Renate; Fleischhaker, Christian; Mayer-Bruns, Friederike; Schulz, Eberhard: Arbeitsbuch Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche (DBT-A), Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter des Klinikum der Universität Freiburg, 2001
 
 Bohus, M.; Berger, M.: Die Dialektisch-Behaviorale Psychotherapie nach M. Linehan. Ein neues Konzept zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Nervenarzt 67, 1996, S. 911-923
 
| 
Bohus, Martin: Zur Funktion von Verhaltensanalysen bei der dialektischen Verhaltenstherapie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen nach M. Linehan. In: Caspar, F. (Hrsg.), Psychotherapeutische Problemanalyse, dgvt Verlag, 1996, S. 155-173
 Bohus, M.; Bathruff, H.: Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline-Störung im stationären Setting, Psychotherapie im Dialog 4, 2000, S. 55-66
 
 Bohus, Martin: Borderline-Störung, Hogrefe, 2002
 
 Bohus, Martin: Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline-Störung im stationären Setting, in: Merod, Rudi (Hrsg.), Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, dgvt Verlag 2005, S. 465-503
 
 Bohus, Martin; Wolf, Martina: Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten, Manual zur CD-ROM für die therapeutische Arbeit, Schattauer, 2009
 
 Bohus, Martin; Wolf, Martina: Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten, CD-ROM für Betroffene, Schattauer, 2009
 
 Buchheim, Anna: Bindungsdeorganisation und die Entstehung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, in Merod, Rudi (Hrsg.): Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, dgvt Verlag, 2005, S. 447-465
 
 Clarkin, J.F.; Yeomans, F., Kernberg O.F.: Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit: Manual zur Psychodynamischen Therapie, Schattauer, 2000
 |  Foto: © Rainer Sturm www.pixelio.de |  
Dammann, Gerhard; Janssen, Paul L. (Hrsg.): Psychotherapie der Borderline-Störungen, Thieme, 2001
 Dulz, Birger: Pharmakotherapie bei Borderlinestörungen. Eine Literaturübersicht, Nervenarzt 65, 1994, S. 755-761
 
 Dulz, B.; Makowski, C.: Zur Pharmakotherapie und Pharmakoforschung bei Borderline-Patienten, Perönlichkeitsstörungen 3, 1999, S. 98-110
 
 Dulz, Birger; Schneider, Angela: Borderline-Störungen. Theorie und Therapie, Schattauer, Nachdruck der 2. Auflage, 2004
 
 Fabian, Egon; Dulz, Birger; Martius, Philipp: Stationäre Psychotherapie der Borderline-Störungen, Therapiespektrum und klinikspezifische Behandlungskonzepte, Schattauer, 2009
 
 Fiedler, Peter: Persönlichkeitsstörungen, Beltz, 3. Auflage, 1997
 
 Fiedler, Peter: Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen, Hogrefe, 2000
 
 Fiedler, Peter: Dissoziative Störungen und Konversion. Trauma und Traumabehandlung, Beltz, 2. Auflage, 2001
 
 Flemming, Timm: Ich - mein größ;ter Feind, Leben mit dem Borderline-Syndrom, Bastei Lübbe Erfahrungen, 2007
 
 Fonagy, P.; Traget, M.: Frühe Bindung und psychische Entwicklung. Beiträge aus Psychoanalyse und Bindungsforschung, Psychosozial-Verlag, 2003
 
 Gunderson, John G.: Borderline, Verlag Hans Huber, 2005
 
 Gunia, Hans; Friedrich, Hans; Huppertz, Michael: Evaluation eines ambulanten DBT-Netzwerkes - Erste Ergebnisse, in: Merod, Rudi (Hrsg.), Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, dgvt Verlag, 2005
 
 Herste van, Hans Georg: Das Borderline-Syndrom, Fallbeispiele zwischen Licht und Schatten, R.G. Fischer Verlag, 2006
 
 Herpertz, Sabine C.; Saß, Henning (Hrsg.): Persönlichkeitsstörungen, Thieme, 2003
 
 Hirsch, Mathias: Realer Inzest. Psychodynamik des sexuellen Missbrauchs in der Familie, Psychosozial-Verlag, 1999
 
 Hirsch Mathias (Hrsg.): Der eigene Körper als Objekt. Zur Psychodynamik selbstdestruktiven Körperreagierens, Psychosozial-Verlag, 2. Auflage, 2000
 
 Holz, Birger: Die Borderline-Störung bei Kindern und Jugendlichen: Im Arbeitsfeld von Psychiatrie und Jugendhilfe, Vdm Verlag Dr. Müller, 2007
 
 Kaysen, S.: Durchgeknallt, btb Goldmann, 2000
 
 Kernberg, Otto F.: Borderline-Störungen und pathologischer Narzismus, Suhrkamp, 1978
 
 Kernberg, Otto F.: Projektion und Projektive Identifikation. Entwicklungspsychologische und klinische Aspekte, Forum Psychoanal 5, S. 267-283
 
 Kernberg, Otto F.: Schwere Persönlichkeitsstörungen, Klett-Cotta, 1991
 
 Kernberg, Otto F.: Liebe im psychoanalytischen Setting, Psyche 48, 1994, S. 808-826
 
 Kernberg, Otto F.: Wut und Hass. Über die Bedeutung von Aggressionen bei Persönlichkeitsstörungen und sexuellen Perversionen, Klett-Cotta, 1997
 
 Kernberg, Otto F.; Dulz, Birger; Sachsse, Ulrich: Handbuch der Borderline-Störungen, Schattauer, 2000
 
 Knuf, Andreas (Hrsg.): Leben auf der Grenze. Erfahrungen mit Borderline, Psychiatrie-Verlag, 2002
 
 Knuf, Andreas (Hrsg.): Leben auf der Grenze. Erfahrungen mit Borderline, balance buch + medien, 2007
 
 Knuf, Andreas (Hgrs.): Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten, Balance erfahrungen, 2008
 
 Krause, Annegret: Impulsivität im Rahmen der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Zur Auswirkung aversiver innerer Anspannung auf Impulsivität bei Patienten mit ... und psychisch gesunden Probanden, Vdm Verlag Dr. Müller, 2008
 
 Kreger, Randi; Mason, Paul T.: Schluss mit dem Eiertanz. Ein Ratgeber für Angehörige von Menschen mit Borderline, Psychiatrie-Verlag, 2003
 
 Kreger, Randi; Shirley, James Paul: Das Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch, Für Angehörige von Menschen mit Borderline, Balance ratgeber, 2007
 
 Kreisman, Jerold J.; Straus, Hal: Ich hasse dich - Verlass' mich nicht. Die schwarz-weiße Welt der Borderline-Persönlichkeit, Kösel, 2003
 
 Kreisman, Jerold J.; Straus, Hal: Zerrissen zwischen Extremen. Leben mit einer Borderline-Störung. Hilfen für Betroffene und Angehörige, Kösel, 2005
 
 Kreisman, Jerold J.; Straus, Hal: Zerrissen zwischen Extremen. Leben mit einer Borderline-Störung. Hilfen für Betroffene und Angehörige, Goldmann, 2008
 
 Kröger, Christoph; Unckel, Christine (Hrsg.): Borderline-Störung, Wie mir die dialektisch-behaviorale Therapie geholfen hat, Hogrefe, 2006
 
 Küppers, Susanne: Leben mit Borderline. Wenn die Seele Schmerz und Ruhe sucht, Acabus Verlag, 2009
 
 Lawson, Christine Ann: Borderline-Mütter und ihre Kinder: Wege zur Bewältigung einer schwierigen Beziehung, Psychosozial-Verlag, 2006
 
 Leichsenring, F.: Borderline-Persönlichkeits-Inventar (BPI), Hogrefe, 1997
 
 Leichsenring, F.: Borderline-Stile. Denken, Fühlen und Objektbeziehungen in ganzheitlicher Sichtweise, Verlag Hans Huber, 2003
 
 Linehan, Marsha: Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung, CIP-Medien, 1996
 
 Linehan, Marsha: Trainingsmanual zur Dialektisch Behavioralen Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung, CIP-Medien, 1996
 
 Lohmer, Mathias: Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings, Schattauer, 2005, 2.Auflage
 
 McKay, Matthew; Wood, Jeffrey; Brantley, Jeffrey: Starke Emotionen meistern, Dialektische Verhaltenstherapie in der Praxis. Wege zu mehr Achtsamkeit und einer besseren Beziehungsfähigkeit, Junfermann, 2008
 
 Mayer, Michael: Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei einer 68 jährigen Patientin mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine Falldarstellung, in: Psychotherapie im Alter, Psychosozial-Verlag, 1/4. Jhg., 2007, S. 103-113
 
 Merod, Rudi (Hrsg.): Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, dgvt Verlag, 2005
 
 Niklewski, Günter; Riecke-Niklewski, Rose: Leben mit einer Borderline-Störung. Ein Ratgeber für Betroffene und ihre Partner, Trias, 2003
 
 Niklewski, Günter; Riecke-Niklewski, Rose: Leben mit einer Borderline-Störung. Ein Ratgeber für Betroffene und ihre Partner, 2. überarbeitete. u. erweiterte. Auflage, Trias, 2006
 
 Niklewski, Günter; Riecke-Niklewski, Rose: Leben mit einer Borderline-Störung. Ein Ratgeber für Betroffene und ihre Partner, 3. übera. u. erw. Auflage, Trias, 2010
 
 Nissen, Saskia: Die Angst der Borderline-Persönlichkeit: Professionelle Beziehungs- und Arbeitsgestaltung im sozialtherapeutischen Setting, Diplomica Verlag GmbH, 2009
 
 Peichl, Jochen: Die inneren Traumalandschaften, Borderline ~ Ego State ~ Täter-Introjekt, Schattauer, 2007
 
 Pfeifer, Samuel; Bräumer, Hansjörg: Die zerrissene Seele. Borderline-Störungen und Seelsorge, R. Brockhaus Verlag Wuppertal, 2001, 3. Auflage
 
 Rahn, Ewald: Borderline. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige, Psychiatrie-Verlag, 2002, 3. Auflage
 
 Rahn, Ewald: Basiswissen: Umgang mit Borderline-Patienten, 4. Auflage, Psychiatrie-Verlag, 2007
 
 Rentrop, M.; Reicherzer, M.; Bäuml, J.: Psychoedukation Borderline-Störung, Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen, Elsevier Urban & Fischer, 2007
 
 Röhr, Heinz-Peter: Weg aus dem Chaos, Die Borderline-Störung verstehen, 2006, Deutscher Taschenbuch Verlag
 
 Rohde-Dachser, Christa: Im Schatten des Kirschbaums. Psychoanalytische Dialoge, Verlag Hans Huber, 1994
 
 Rohde-Dachser, Christa: Das Borderline-Syndrom, Verlag Hans Huber, 1983, 3. Auflage
 
 Rohde-Dachser, Christa: Das Borderline-Syndrom, Verlag Hans Huber, 2004
 
 Rösel, Manuela: Wie der Falter in das Licht: Selbstakzeptanz in der Borderline-Beziehung, Starks-Sture, 2007
 
 Rösel, Manuela: Mit zerbrochenen Flügeln: Kinder in Borderline-Beziehungen, Starks-Sture, 2009
 
 Sachsse, Ulrich: Selbstverletzendes Verhalten. Psychodynamik-Psychotherapie. Das Trauma, die Dissoziation und ihre Behandlung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
 
 Sachsse, Ulrich (Hrsg.): Traumazentrierte Psychotherapie. Theorie, Klinik und Praxis, Schattauer, 2004
 
 Schäfer, Ulrike; Rüther, Eckart; Sachsse, Ulrich: Borderline-Störungen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
 
 Schäfer, Ulrike; Rüther, Eckart; Sachsse, Ulrich Borderline-Störungen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
 
 S. Tina: Inmitten vom Nirgendwo, Der lange Weg einer Borderline-Patientin, Holzheimer-Verlag, 2005
 
 Scherf, Wolfgang: Eine Übersicht über die frühen Störungen, in: Freytag, Regula (Hrsg.), Grenzgänge zwischen Selbstzerstörung und Selbstbewahrung. Suizidprävention als Hilfe in Lebenskrisen, Olms, 1990, S. 100-110
 
 Schmahl, C.; Bohus, M.: Symptomorientierte Pharmakotherapie bei  Borderline-Persönlichkeitsstörung, Fortschr Neurol Psychiatr 69, 2001, S. 310-321
 
 Schmahl, Christian; Stiglmayr, Christian (Hrsg.): Selbstverletzendes Verhalten bei stressassoziierten Erkrankungen, Kohlhammer, 2009
 
 Schwartz-Salant, Nathan: Die Borderline-Persönlichkeit: Vom Leben im Zwischenreich, Neuauflage, Patmos, 2009
 
 Sender, Ingrid: Ratgeber Borderline-Syndrom, CIP-Medien, 2000
 
 Sendera, Alice; Sendera Martina: skills-training bei borderline- und posttraumatischer belastungsstörung, Springer Wien New York, 2005
 
 Sendera, Alice; Sendera Martina: skills-training bei borderline- und posttraumatischer belastungsstörung, mit zusätzlicher CD (Arbeitsmaterialien), Springer Wien New York, 2007
 
 Sendera, Alice; Sendera Martina: Borderline - Die andere Art zu fühlen - Springer Wien New York, 2009
 
 Sipos, Valerija; Schweiger, Ulrich: Stationäres Konzept zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung mit hoher Komorbidität, in: Merod, Rudi (Hrsg.), Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, dgvt Verlag, 2005, S. 503-523
 
 Stäbler, Katja: Emotionsausdruck bei Borderline Persönlichkeitsstörung und Depression: Eine Untersuchung der Stabilität des mimischen Emotionsausdrucks während einer akuten Krise und acht Monate später, VDM Verlag Dr. Müller, 2009
 
 Stausss, K.: Neue Konzepte zum Borderline-Syndrom, Junfermann, 2003
 
 Stiglmayr, Christian: Spannung und Dissoziation bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung, Peter Lang, 2002, Dissertation
 
 Stiglmayr, Christian; Mohse, Matthias; Behm, René; Auckenthaler, Anna; Bohus, Martin: Spannungszustände und dissoziative Zustände bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen und depressiven Störungen, in: Merod, Rudi (Hrsg.), Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, dgvt Verlag, 2005, S. 549-573
 
 Stiglmayr, Christian; Schmahl, Christian (Hrsg.): Selbstverletzendes Verhalten bei stressassoziierten Erkrankungen, Kohlhammer, 2008
 
 Stoll, Janna: Auf der Spur der Schattenschwester, Erfahrungen einer Borderline-Patientin, Frieling, 2. Auflage, 2005
 
 Winnicott, D. W.: Reifungsprozesse und fördernde Umwelt, Fischer; 1965, 1984
 
 Winters, Thorsten: Veränderungen der stimulusgebundenen cerebralen Aktivierung bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung unter dialektisch-behavioraler Therapie (DBT): Eine fMRT-Verlaufsstudie, Sierke Verlag, 2007
 
 Zinner, Dian Tara: Behandlung von Borderline-Patienten, in: Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe; 10. Auflage, Walter F. Haupt, Kurt Alphons Jochheim, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (Hrsg.); Thieme, 2009, S. 470-478
 |    
 
    
 
   
 
   
 
   
 
     
 
   
 
     
 
   
 
   |